
Dach mit Welle: Zagreb International Airport
Architekt: Kincl + Neidhardt
Tragwerksplanung: Institut IGH
Standort: Ulica Rudolfa Fizira 1, 10410 Velika Gorica (HR)
Das zweiteilige Bauwerk wird überspannt von einem gemeinsamen Stahldach in Mero-Konstruktion. Die Wellenform des Daches schufen die Architekten in Reminiszenz an die umliegenden Berge. Das zweifach-gekrümmte Raumfachwerk misst in seiner Hauptfläche 152,3 auf 151,2 Meter und besteht aus 26.000 Stahlstäben und 6100 Knoten. Gleich einer sich überschlagenden Welle schließt es zu den Gates hin nach innen gebogen ab. Zusammen mit dem lichten Tragwerk schaffen großformatige Glasflächen an den seitlichen Fassaden eine hohe räumliche Transparenz.
Das Dachtragwerk über dem Hauptvolumen ist wie folgt aufgebaut: Die Basis und die Höhe des Grunddreiecks messen jeweils 3,6 Meter, die axiale Höhe des Raumdreiecks beträgt 3,0 Meter. Die Gesamtdachfläche lastet auf 18 Stützen, die im Raster von 43,2 (in paralleler Richtung zum Riegel) auf 28,8 Metern (rechtwinklig zum Riegel) angeordnet sind. Der höchste Scheitelpunkt des Tragwerks liegt zwischen +20,0 und +34,0 Metern. Über dem Riegel ist das Dach zylindrisch geformt, mit Höhen zwischen 1,4 und 3,0 Metern am Übergang zum Hauptdach. Der Scheitelpunkt liegt bei 20,50 Metern an den Enden und 24,70 Metern dort, wo es sich mit dem Hauptdach verbindet.
Die Tragkonstruktion des Hauptgebäudes besteht aus Stahl- bzw. Spannbeton (Ebenen 0 bis 3). Die daraus resultierenden Lasten werden über Stützen im Raster von 7,2 auf 14,4 bzw. 14,4 auf 14,4 Metern abgetragen. Die Ebenen des Riegels sind ebenfalls in Stahlbeton konstruiert.
Insgesamt wurden 2000 Tonnen Baustahl, 35.000 Kubikmeter Beton und 5000 Tonnen Betonstahl verbaut.