
Vorhang auf: Bewegliche Fassade für Kulturzentrum in Shanghai
Architekten: Foster + Partners, Heatherwick Studio, mit ECADI
Standort: 600, Zhongshan No. 2 Road, Shanghai, 200010 PRC (CN)
Einen Gegenpol setzt das neue Kunst- und Kulturzentrum der Fosun Foundation. Es orientiert sich gestalterisch an der traditionellen chinesischen Bühnenarchitektur. Das Gebäude hat eine kubische Grundform mit abgerundeten Ecken und ist in seiner Höhe dreigeteilt. Zwei Erschließungs- und Infrastrukturkerne bilden die Basis und lassen in der Mitte einen bespielbaren Durchgang zur Uferpromenade frei. Im Obergeschoss befindet sich der Balkon bzw. ein offene Bühnenebene mit Blick auf das gegenüberliegende Pudong. Über diesem Raum liegt eine Zwischenebene auf. Die rundum begehbare Dachterrasse wird über ein zurückgesetztes, aufgesetztes Dachgeschoss erschlossen.
Das Charakteristische des Bauwerks ist jedoch die Fassade: Sie entstand in Zusammenarbeit mit Ingenieuren der örtlichen Tongji Universität und ist in Form eines mehrschichtigen, beweglichen Röhrenvorhangs konstruiert. Dieser setzt sich aus drei Vorhang-Schichten aus 675 jeweils individuell geformten Röhren aus einer Magnesiumlegierung zusammen. Die Architekten ließen sich hier von Quasten, also Kordeln, inspirieren, die beim traditionellen chinesischen Braut-Kopfschmuck vor der Stirn hängen. Die Röhren dieser bisher einzigartigen Fassadenkonstruktion sind zwischen zwei und 16 m lang und in verschiedene Segmente eingeteilt. In ihrer Gesamtheit bilden sie eine Wellenform ab. Alle drei Fassadenschichten sind von der auskragenden, sich nach oben hin treppenartig verjüngenden Zwischenebene abgehängt. Da die Layer unabhängig voneinander bewegt werden können, erscheint die Fassade niemals gleich. Ihre Dynamik erzeugt in der Gebäudehülle unterschiedliche Abstufungen von Lichtdurchlässigkeit und ein Erscheinungsbild, das die unterschiedlichen Nutzungen im Haus widerspiegelt.